Stromkosten sparen
Die meisten Haushalte stöhnen über zu hohe Stromrechnungen. Durch Veränderungen im Haushalt lassen sich Stromkosten ein wenig senken. Im folgenden einige Stromspartipps.
Stromkosten sparen durch einen Wechsel der Leuchtstoffmittel
Es wird zwar oft unterschätzt, aber ein Wechsel auf Energiesparlampen macht sich später bei der Stromabrechnung bemerkbar. Wer diese Alternative zur Glühbirne nutzt, kann bis zu 80 Prozent der Lichtkosten einsparen. Bereits der Austausch einer 60-Watt Glühbirne in eine 11-Watt Energiesparlampe bringt eine Stromersparnis von über 100,– Euro jährlich.
Oftmals wird auch der Standby-Betrieb bei Fernsehern, Stereoanlagen oder Computern unterschätzt. Der Kauf einer Steckerleiste mit einem Schalter hilft, Strom zu sparen. Steht eine Neuanschaffung für Kühlschrank oder Waschmaschine ins Haus, sollte beim Kauf auf die Effizienzklasse geachtet werden. Keiner will heute mehr auf einen Wäschetrockner verzichten. Allerdings gehört dieser zu den Stromfressern. In den heißen Sommermonaten kann gerne darauf verzichtet werden. Ein weiteres Mittel um Strom zu sparen, sind Kühl- und Gefrierschränke. Die Temperaturen für den Kühlschrank sollten nicht weniger als 7 Grad Celsius betragen, im Gefrierschrank reichen – 18 Grad Celsius zur Kühlung aus.
Stromkosten sparen durch einen Anbieterwechsel
Wer sich einmal die Mühe macht, und seinen Stromanbieter mit anderen vergleicht, kann durchaus eine Überraschung erleben, denn der regionale Stromlieferant ist meistens nicht der günstigste. Ein Wechsel kann eine Ersparnis von mehreren hundert Euro im Jahr einbringen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass kein Anbieter gewählt wird, der eine Vorkasse haben will.
Werden diese genannten Maßnahmen zum Stromkosten sparen durchgeführt, wird man bei der Endabrechnung überrascht sein, wie viel Stromkosten man dadurch eingespart hat. Denn meistens sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken können.

